Neulich riss einer unserer Mitarbeiter aufgeregt ein Paket mit einem Paar ziemlich teurer Shorts von eBay auf. Nur um festzustellen, dass sie nicht passten, da sie eine Taillenweite von 33 Zoll hatten und er 34 Zoll brauchte. So nah dran und doch so fern!

Es erinnerte mich an einen der wichtigsten, aber oft übersehenen Schritte bei Online-Einkäufen: sich selbst zu vermessen. Zu oft machen die Leute beim Online-Shopping den Fehler, Kleidung einfach in ihrer üblichen Kleidergröße zu bestellen. Allerdings können die Größen je nach Marke und Geschlecht variieren.

Nehmen wir uns alle einen Moment Zeit und nehmen unsere neuesten Maße. So haben wir alles parat, wenn Sie das perfekte „Must-have“-Kleidungsstück entdecken und in der Hitze des Gefechts den Kopf verlieren.

Erste Schritte

Wie misst man sich also richtig? Benutzen Sie immer ein flexibles Maßband; falls Sie keins haben, können Sie auch einen langen Faden nehmen und die Länge des Fadens mit einem Lineal messen.

Stellen Sie sicher, dass das Maßband gerade anliegt, wenn Sie Ihren Brust-, Taillen- oder Hüftumfang messen, und weder zu eng noch zu locker ist. Und das mag albern klingen, aber vertrauen Sie nicht Ihrem Gedächtnis – schreiben Sie die Maße auf!

Brust

Legen Sie Ihr Maßband (oder den Faden) unter Ihren Achseln um Ihren Körper, an der vollsten Stelle Ihrer Brust. Um möglichst genaue Daten zu erhalten, tragen Sie beim Vermessen Unterwäsche und einen ungepolsterten BH.

Schulter

Beginnen Sie mit dem Ende des Maßbandes an der Außenkante der Schulter, wo das Passe des Hemdes beginnen soll. Dies ist die Stelle, an der der horizontale Teil der Schulter auf den vertikalen Teil des Arms trifft. Messen Sie über die Rundung der Schultern bis zur Außenkante der anderen Schulter.

Taille

Messen Sie Ihren Taillenumfang, oberhalb Ihres Bauchnabels, aber unterhalb Ihres Brustkorbs. Stellen Sie sicher, dass das Maßband an der schmalsten Stelle Ihrer Taille sitzt und flach und gerade an Ihrem Körper anliegt.

Hüfte

Stellen Sie sich mit den Füßen zusammen und messen Sie den breitesten Teil Ihrer Hüfte. Dieser sollte knapp über oder auf dem Hüftknochen liegen. Dieser sollte knapp über oder auf dem Hüftknochen liegen. Wo sich das Maßband überlappt,

Andere

Je nachdem, welche Art von Kleidungsstück Sie sich ansehen, messen Sie auch Ihre Beine und/oder Arme. Beim Kauf von Unterteilen empfiehlt es sich beispielsweise, die Innennaht (von der Oberseite der Innenseite des Oberschenkels bis zum Knöchel) und Ihren oberen Oberschenkel zu messen. 

Die richtige Passform finden

Wir empfehlen immer, die Größentabelle noch einmal zu überprüfen, bevor Sie etwas online kaufen. Es gibt nichts Schlimmeres, als aufgeregt darauf zu warten, dass Ihre neue Kleidung per Post eintrifft, nur um dann festzustellen, dass Sie versehentlich die falsche Größe gekauft haben.

Wenn Sie etwas kaufen, nehmen Sie Ihre Maße und vergleichen Sie sie mit der Größentabelle. Wenn die Maße für Taille, Brust oder Schultern nicht übereinstimmen, kaufen Sie es nicht … es sei denn, Sie mögen es eng.

Meine Philosophie lautet: Kauf dir ein Maßband und wenn der Schuh passt, trage ihn, Cinderella.

Luke Cutler